10. April 2025
Sonniges Wetter, motivierte Teilnehmende und ein praxisnahes Programm – so startete der Imkerkurs des Bienenzuchtvereins Zwiesel in die neue Saison. Der Bayerwaldbote berichtete über die erste Einheit in Ludwigsthal, bei der zentrale Arbeitsschritte wie Brutkontrolle, Wabenerneuerung und Varroadiagnose im Mittelpunkt standen. Auch die diesjährigen Probeimker waren zum Auftakt dabei und bereiten sich auf ihre praktische Betreuung eines Bienenvolks vor.

08. April 2025
Am 4. Mai lädt ProNationalpark zum Schlosskaffee nach Ludwigsthal ein. Der Bienenzuchtverein Zwiesel zeigt den Film „Das Leben der Bienen“ (Vorführungen um 14 und 16 Uhr), ergänzt durch Fragerunden und Führungen über den Bienenlehrpfad. Dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Brotzeit im Schlossareal. Der Eintritt ist frei – ein spannender und genussvoller Nachmittag für Naturfreunde und Imker!

07. März 2025
Vier Imker aus dem Landkreis haben die Ausbildung zum staatlich geprüften Bienensachverständigen abgeschlossen – darunter auch ein Mitglied des Bienenzuchtvereins Zwiesel, Rene Hansl. Mit dieser Qualifikation stehen sie künftig als Ansprechpartner für Imker und Behörden zur Verfügung und helfen, Bienengesundheit und Seuchenprävention in der Region weiter zu stärken. Ein wichtiger Schritt für die Imkerei in unserem Landkreis!

Einladung zur Kreisversammlung
06. März 2025
Der Kreisverband Imker Regen lädt am 23. März zur Kreisversammlung ins Haus der Bienen in Kirchberg ein. Neben Berichten und Grußworten werden wichtige Themen der Imkerei im Landkreis besprochen. Vereinsvorstände und interessierte Mitglieder sind herzlich willkommen.

Die lange Nacht der Bienenwissenschaft 2025
27. Februar 2025
Am 28. März 2025 lädt der Deutsche Imkerbund e.V. zur vierten Langen Nacht der Bienenwissenschaft ein. Ab 20:15 Uhr kannst du im Livestream spannende Vorträge zu Vespa velutina, dem NutriBee-Projekt, Melezitose und resilienten Betriebsweisen verfolgen. Über den Live-Chat gibt es die Möglichkeit, direkt Fragen an die Referenten zu stellen. Ein Abend voller spannender Einblicke in die Welt der Bienenforschung wartet auf dich!

26. Februar 2025
Der Bienensachverständige bietet Imkern kostenlose Unterstützung bei der Analyse von Verlusten, Gesundheitschecks und Krankheitsprävention. Durch Probenentnahmen, Varroaberatung und Seuchenprävention lassen sich Probleme frühzeitig erkennen. Auch bei Verdachtsfällen oder Standortfragen hilft der Experte weiter. Rechtzeitige Beratung schützt Völker und Nachbarimkereien – jetzt informieren und sicher in die Saison starten!

25. Februar 2025
Der Bayerwaldbote berichtet über den großen Andrang auf die Imkerkurse im neuen Bienenlehrzentrum im Schloss Ludwigsthal. Die ersten beiden Kurse waren mit über 50 Teilnehmern ausgebucht, darunter viele Frauen. Neben Theorie und Praxis bietet das Zentrum auch das Programm „Imkern auf Probe“. Die nächste Kursreihe startet im März mit einem Honigkurs.

06. Februar 2025
Der Bayerwaldbote berichtet: Im Schloss Ludwigsthal hat die neue Imker-Ausbildung begonnen! Das Bienenlehrzentrum Bayerischer Wald bietet kostenlose Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Theorie und Praxis sind eng verzahnt – mit Workshops, Vorträgen und einem modernen Lehrbienenstand. Der Auftakt startet mit zwei Einführungskursen im Februar. Ein spannendes Projekt, das Wissen vermittelt und zugleich den Schutz der Bienen fördert.

30. Januar 2025
Das Onlinemagazin da Hog’n berichtet über das neue Bienenlehrzentrum im Schloss Ludwigsthal. Fachberater Stefan Fleischmann erklärt die Bedeutung dieses Standorts für die Imkerei im Bayerischen Wald. Das Zentrum bietet praxisnahe Schulungen, moderne Imkereimethoden und fördert die Bienenzucht durch enge Zusammenarbeit mit Belegstellen. Zudem sorgt die Digitalisierung für neue Möglichkeiten in der Bienenhaltung, während sich die Imkerei in der Region stetig weiterentwickelt.

21. Januar 2025
Der Bezirksverband Imker Niederbayern veranstaltet am 15. Februar 2025 in Aiterhofen eine Bienenwarteschulung. Am Nachmittag hält Bianca Duventäster vom Landesverband Badischer Imker e.V. einen Vortrag über die asiatische Hornisse.

Mehr anzeigen