Jahreshauptversammlung 2024

Erfolgreiche Projekte und personelle Veränderungen im Bienenzuchtverein Zwiesel

 

Der Bayerwaldbote berichtete in seiner aktuellen Ausgabe über die Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Zwiesel, die im Schloss Ludwigsthal stattfand. Die Mitglieder konnten auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, das insbesondere durch die Fertigstellung des Lehrbienenstands und des Bienenlehrpfads geprägt war. Diese Projekte wurden durch das Engagement vieler Mitglieder sowie durch Fördergelder und Spenden in Höhe von 18.000 Euro ermöglicht. Die feierliche Eröffnung des Lehrpfads im Sommer war ein besonderer Höhepunkt und wurde als großer Erfolg gewertet.

 

Nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt von Karl-Heinz Keilhofer am 12. September 2024 hat Rene Hansl kommissarisch das Amt des ersten Vorsitzenden übernommen und leitete die Versammlung. Die Mitglieder beschlossen einstimmig, im kommenden Jahr vorgezogene Neuwahlen durchzuführen. Fünf neue Mitglieder konnten im Verein begrüßt werden.

 

Besondere Würdigung erhielten langjährige Mitglieder: Reinhold Gaisbauer und Erich Eisch wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet, während Thomas Krauspe die bronzene Ehrennadel für 15 Jahre erhielt. Kassier Bernd Ullmann präsentierte einen transparenten Kassenbericht, der von den Kassenprüfern als einwandfrei bestätigt wurde.

 

Ein wichtiges Anliegen der Versammlung war die nachhaltige Nutzung des Lehrbienenstands. Petr Dopan rief die Mitglieder dazu auf, sich aktiv in die Betreuung der Anlage, die Pflege der Bienenvölker und die Durchführung von Führungen einzubringen.

 

Ein weiterer Höhepunkt war der Fachvortrag "Bienenkrankheiten im Griff" von Stefan Fleischmann, dem neuen staatlichen Fachberater für Bienenzucht in Niederbayern. Der Vortrag war gut besucht und vermittelte wertvolle Erkenntnisse zur Gesunderhaltung der Bienenvölker. Fleischmann kündigte zudem die Überlassung einer professionellen Stockwaage an, die im Rahmen des Bienen-Monitorings eingesetzt werden soll.

 

Mit dieser Versammlung wurde ein erfolgreiches Jahr gewürdigt und zugleich die Weichen für die Zukunft des Vereins gestellt.

Download
Bienenzuchtverein zieht positive Bilanz
Bayerwaldbote 240927.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.0 MB